![]()
![]()
Bis auf den letzten Platz war die Kulturschmiede gefüllt, als Annett Fobbe (Gesang, Gitarre) und Wolfgang Sentis (Klavier, Akkordeon, Gesang) zu ihren dann virtuos vorgetragenen Liedpräsentationen und Literaturvertonungen einluden. Ihr aktuelles und abwechslungsreiches Programm "Kästner meets Jazz“ riss die Zuhörer*innen sprichwörtlich von den Stühlen. Erst nach einigen Zugaben wurden die Beiden von ihrem begeisterten Publikum in den wohlverdienten Feierabend entlassen. Ein rundum gelungener Abend in der Kulturschmiede, an dem Annett Fobbe und Wolfgang Sentis zu guter Letzt versprachen, dass sie nicht zum letzten Mal in der Kulturschmiede gespielt haben. Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung!
Autor: Christine Nordmann
Ronsdorfer Verschönerungsverein gegen Planfeststellungsbeschluss L419
In einem eindrucksvollen und kenntnisreichen Vortrag erklärte Martin Schwefringhaus vom Ronsdorfer Verschönerungsverein in der Cronenberger Kulturschmiede, warum der Verein gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau der L419 beabsichtigt zu klagen. Demnach sollen dem Straßenbau große Wald- und Parkflächen geopfert werden, was mit erheblichen Verschlechterungen der Erholungs- und Biotopfunktion der Ronsdorfer Anlagen verbunden sein wird. Zudem werden Lärm- und Luftbelastungen im Zuge des steigenden Verkehrs erheblich zunehmen. Auch auf den ÖPNV haben die Verkehrsplanungen des Landes negativen Einfluss. Die Busse aus Ronsdorf müssen künftige Umwege fahren, weil an der Staubenthaler Straße nicht mehr links auf die L419 abgebogen werden darf, wovon auch der Verkehr nach Cronenberg beeinträchtigt wird. Vielen Gästen in der Kulturschmiede wurden regelrecht die Augen geöffnet, denn es wurde deutlich, dass auch Cronenberg von den Plänen des Straßenbaus in Ronsdorf negativ betroffen sein wird. Es wurde deutlich, dass die Planungen aus den 1980er Jahren mit den Notwendigkeiten der Verkehrswende und mit den Klimaschutzzielen nicht vereinbar sind und im Falle einer Realisierung de facto eine neue Autobahn mit 4 bis 6 Fahrspuren mitten durch Wuppertal führen wird.
Hüttenzauber in Cronenberg 10.12. 2022 zusammen mit der Künstlerin Anja Thams
Kulturschmiede mit dem Hüttenzauber und den Illustrationen von Anja Thams
Die Künstlerin lebt und arbeitet in Wuppertal-Cronenberg und hier sucht und findet die bundesweit bekannte Städtemalerin ihre Morive. Sie verknüpft in ihren Arbeiten Vergangenes mit Gegenwärtigem und erschafft daraus eine harmonische Gesamtkomposition. Ihre Illustrationen gehören inzwischen zum Wuppertaler Stadtbild. Das Gesamtwerk wurde mit dem Enno- und Christa-Springmann-Preis ausgezeichnet. Erhältlich bei:
Galerie Bilder Brinkmann
Schwanenstraße 33, 42103 Wuppertal
Wir alle danken den engagierten Beteiligten für die gemütliche Einrichtung eines Kaffee’s mit herrlichen Waffeln und viel besonderem Kunsthandwerk zu Weihnachten.
Gitarinetten-Ensemble Küllenhahn in der Kulturschmiede 23.10.2022
Gitarinetten-Ensemble Küllenhahn Info Das Gitarinetten-Ensemble Küllenhahn hat ein tolles Konzert in der Kulturschmiede gegeben. Von Klassik über Klezmer bis zu Evergreens der Filmmusik reichte das virtuos dargebotene Musikprogramm des Gitarinetten-Ensembles, bestehend aus Gudrun Ditgens an der Gitarre, Marcel Erlinghagen am Schlagzeug, Michael Winkhaus an den Klarinetten und Thai-Hoa Nguyen am Bass. Unterhaltsam war dabei nicht nur die schwungvoll vorgetragene Musik, auch die zu den Komponisten und Musikstücken gegebenen Informationen sorgten bei den Zuhörer*innen für einen kurzweiligen Nachmittag, der erst nach mehreren Zugaben endete.
Vernissage mit Bildern von Anne Samson zum Auftakt der Werkzeugkiste
Gelungene Vernissage mit Bildern von Anne Samson
Viele Besucher kamen zur ersten Bilderausstellung in die Kulturschmiede. Die Ausstellung von Bildern war für uns eine Premiere in der Kulturschmiede. Doch die zahlreihen Besucher*innen zur Vernissage sowie zur Werkzeugkiste am Folgetag sind ein Beleg dafür, dass durchaus öfter solche kurzen Ausstellungen machen können. Die farbenfrohen Bilder von Anne Samson werden noch ein paar Tage hängen bleiben und können im Rahmen anderer Veranstaltungen gesehen werden.
Werkzeugkiste war ein toller Erfolg für die Kulturschmiede
Die Kulturschmiede ist sehr zufrieden mit dem Zuspruch im Rahmen der Werkzeugkiste. Sicherlich hätten wir uns gewünscht, mehr Waffeln und Kaffee zu verkaufen, der Gemeinschaftsstand mit dem DRK hat aber gut funktioniert uns die Zusammenarbeit hat auch allen viel Spaß gemacht. Den ganzen Tag über war die Kulturschmiede gut besucht und viele Besucher*innen nutzten die Möglichkeit, sich einen Eindruck von Kursangeboten zu machen und die Bilder von Anne Samson betrachten. Ein Highlight war das gut besuchte Konzert am Nachmittag. Die sehr gelungene Jazz-, Blues-, Swing-Session der Gruppe Chameleon lockte zahlreiche Besucher*innen in den Garten der Kulturschmiede.2 0220813 Chameleon bei der Werkzeugkiste
Nachbarschaftskaffeetrinken nach langer Zeit wieder in der Kulturschmiede
Es gab viel zu erzählen und wir hatten ganz besondere TeinehmerInnen. Alter von 2 bis 95 Jahre.
Das nächste Treffen findet am 26.06.2022 um 15.00 Uhr statt.
LIVE aus der KULTURSCHMIEDE!
LIVE aus der KULTURSCHMIEDE!
*AKUSTIK POP*
unsere kleine neue Video Reihe mit Sängern bzw. Gästen die ihre „eigenen Songs“ mit uns spielen und Spass daran haben diese mit uns neu zu interpretieren!
Wer Spass daran hat kann sich gerne bei mir melden!😉
Heute war ganz Corona Konform die wunderbare Sonja LaVoice hier mit ihrem Song „Strong enough“ !
Also wir hatten Spaß!
Gitarre / Oliver Hanf
Akkordeon / Gianni Bello
Gesang / Sonja LaVoice
https://youtu.be/rfpzPbK1XS8
https://youtu.be/HYXMlkf0gko
https://youtu.be/97I0RuvEkHc
Oliver Hanf hat mit Sven Steup den
Cronenberger Image Song „Dörper mit Herz“
in der Kulturschmiede aufgenommen. Die Erlöse der CD gehen an die Kindertafel Wuppertal.
Klangyoga mit Caro
MBSR Kurs wird am 27. April um 19.00 Uhr online beginnen
Anfragen bei Katrin Walla
www.being-present.de
telefonisch 0202-6 95 59 95